Wirkung der Hippotherapie
Auf die einwirkenden, gleichmäßig-schwingenden Bewegungsreize des Pferdes reagiert der Patient im Rahmen seiner motorischen und emotionalen Fähigkeiten. So werden Entwicklungsrückstände ganzheitlich, fundiert und individuell bearbeitet und positiv beeinflusst.
Motorische Fähigkeit
Beherrschung von Gleichgewicht und Koordination – Schulung der Fein- und Grobmotorik – Verbesserung der Geschicklichkeit – Steigerung der Beweglichkeit – Muskelaufbau – Lockerung verspannter Muskeln (Spastik) – Haltungskontrolle
Kognitive Bereicherung
Anleitung zur verbesserten Wahrnehmung – Schulung von Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit – Förderung der Sprachentwicklung – Steigerung des Selbstvertrauens – Verbesserung der Kommunikation und Motivation
Soziale Kompetenz
Hilfe bei Überwindung von Ängsten und Schwächen – Abbau von aggressiven Verhaltensmustern – Erhöhung der Frustrationstoleranz – Erlernen von Verlässlichkeit, Rücksichtnahme, Verantwortung – Aufbau von Vertrauen und Freundschaft
















